|
Seminar:
Humortraining
für MediatorInnen
Mit Humor hilfreich intervenieren und Blockaden brechen, Blockaden auflösen,
Humortechniken, Lachübungen, Rollenspiele, Körperübungen und Theater spielen.
Es handelt
sich um eine vom Bundesverband für Mediation [BM] anerkannte Fortbildung
mit 14 Stunden.
Sie haben
Interesse an diesem Seminar? Wir werden dieses Seminar 2008 wieder anbieten.
Wir
informieren Sie gerne, wenn der neue
Termin feststeht.
Leitung:
RAin Doris Morawe und Lisa Waas M.A.
Zielgruppe:
Die Seminareinheit richtet sich an bereits fortgeschrittene Mediatoren,
die mindestens 90 Stunden Ausbildung haben.
Schwerpunktthemen:
·
Lachen statt weinen
· Relativierung des "Unglücks/Glücks"
· Musterunterbrechung,
Entzerrung
· Metaphern
· Übungen zur Spontanität
· "Spontanes Refraiming"
· Paradoxe Interventionen
Teilnehmerzahl:
Die Teilnahme ist auf maximal 20 Personen begrenzt.
Sie
haben Interesse an diesem Seminar? Wir werden dieses Seminar 2008 wieder
anbieten.
Wir
informieren Sie gerne, wenn der neue
Termin feststeht.
|
ReferentInnen
Doris Morawe
|

|
| |
Fachanwältin
für Familienrecht mit dem zusätzlichen Schwerpunkt Erbrecht
|
| |
Mediatorin
BM (Bundesverband Mediation) |
| |
Ausbilderin
für Mediation BM |
| |
Mediatorin
BAFM
(Bundes-Arbeitsgemeinschaft für Familien-Mediation) |
| |
Ausbildung
als Familien- und Wirtschaftsmediatorin bei Prof. Dr. Jack Himmelstein
und Gary Friedman, Center for Mediation in Law , New York/ San Francisko |
| |
Leiterin
des Ausbildungsinstitut "Mediation-Viadukt", Freiburg |
| |
Autorin
von
u.a.: Praxis
der Familienmediation
von Jutta Hohmann, Doris Morawe
Dr. Otto Schmidt-Verlag, Köln (Mai 2001)
|
|
|
| Lisa
Waas M.A. |
 |
| |
Mediatorin
BM (Bundesverband Mediation) |
| |
Ausbilderin
für Mediation BM |
| |
Supervisorin
(SVM/ SDM) |
| |
Humortrainerin |
| |
Eingetragene
Mediatorin (Liste der MediatorInnen für Zivilrechtssachen des
Bundesministerium für Justiz der Republik Österreich) |
| |
Studium
der Ethnologie, Psychologie, Politologie, Humangenetik und Anthropologie,
Schwerpunkt Ethnomedizin, Postgraduiertenprogramm Betriebswirtschaftslehre
und Marketing |
| |
Mitbegründerin
des Münchner Instituts für Mediation und Konfliktbewältigung |
| |
Leiterin
europäischer Master-Studiengang ´Master of Arts in Mediation,
Konfliktforschung und Implementierung konstruktiver Konfliktlösungssysteme´ |
Sie haben
Interesse an diesem Seminar? Wir werden dieses Seminar 2008 wieder anbieten.
Wir
informieren Sie gerne, wenn der neue
Termin feststeht.
|