Seminar: Dialogverfahren - ein Weg zu Verständigung und Perspektivenwechsel in herausfordernden Lebenssituationen Ziele dieser mehrteiligen Abendveranstaltung ist es, zum einen die Gelegenheit zu bieten das Verfahren "Dialog" kennenzulernen und zum anderen, wieder die Grundlage für eine konstruktive Kommunikation in schwierigen sozialen Situationen zu erlangen.
Leitung Barbara
Lenze Lisa Waas
Zielgruppe Dieses Angebot richtet sich an Menschen, die sich in Konfliktsituationen befinden oder befanden und bereit sind sich zusammen mit anderen Menschen mit ihren Konflikten auseinanderzusetzen. Das Dialogverfahren ist eine Methode, die dazu hilft sich und Anderen beim gemeinsamen Denken zuzuhören. In einer geschützten Atmosphäre hat jede Teilnehmerin, jeder Teilnehmer die Möglichkeit in Ruhe die eigene Sichtweise zu überdenken.
Seminarinhalte Das Dialogverfahren ist ein Gruppengespräch mit besonderen Regeln, mit dem Ziel, gemeinsam neue Erkenntnisse und Ideen zu entwickeln. In einer geschützten und vertrauensvollen Atmosphäre hat jedeR TeilnehmerIn die Chance/Möglichkeit, "von Herzen zu sprechen" oder auch "nur" zu zuhören. Begleitet durch eine Dialogbegleiterin erhalten die Beteiligten reihum im Kreis, symbolisiert durch einen Redestein, den Raum und die Zeit, das auszusprechen, was ihm/ ihr wichtig/bedeutsam ist. Die anderen Anwesenden hören aktiv und wertschätzend zu. Diese Art von gemeinsamen Gespräch unterstützt und erleichtert Perspektivenwechsel und Selbstreflexion. Sie können
selbstverständlich an der Veranstaltung auch teilnehmen, wenn Sie eine
schwierige Situation für sich selbst klären wollen.
Ideal wäre es, wenn wir zwei parallele Gruppen bilden könnten, in denen sich jeweils ein Konfliktpartner befindet, so dass bei beiden ein Prozess des wechselseitigen Verständnisses eingeleitet werden kann - ohne dass es zur unmittelbaren Konfrontation kommt.
Hier können
Sie sich direkt anmelden
oder sich die Anmeldung
als PDF-Dokument
|